Hintere Wühre II

Kaustrasse und Riedstrasse / CH-9050 Appenzell
Neubau / Wohnüberbauung / 2013-2016

Projekt

Die landwirtschaftlich genutzte Parzelle wurde vor einigen Jahren Teil der Bauzone W3. 2007 entschied sich die Feuerschaugemeinde Appenzell zusammen mit dem Auftraggeber, eine Testplanung für die Bebauung der Parzelle durchzuführen. Aufgabe des Studienauftrages war es, Bebauungsmuster zu finden mit Bezug zu ortsspezifischen Qualitäten und zur baulichen Tradition Appenzells.

Das vorliegende Projekt bedient sich zweier grundsätzlicher Muster:
einerseits ergänzen drei Mehrfamilienhäuser die lineare Bebauung entlang der Kaustrasse, andererseits werden vier Gebäudegruppen, die jeweils mit einem befestigten Hof zusammengebunden werden, auf der 'Heemed' angeordnet. Die Wiese fliesst durch die Gesamtanlage. Es entstehen grosszügige Freiräume trotz hoher baulicher Dichte. Die Anordnung der Gebäude ermöglicht vielfältige Ausblicke auf die nahe Umgebung und auf den Alpstein, sowohl im Aussenraum wie auch aus den Wohnungen.

Die Architektur der Gebäude mit einfachen Satteldächern und den Holzfassaden bezieht sich auf die lokale Bautradition. Die profilierten Fassaden gliedern die Volumen. Ihr Relief erinnert an die tektonischen Fassaden des traditionellen Appenzellerhauses.

Neben den räumlich architektonischen Absichten ermöglichen die Gebäudegruppierungen eine einfache, klare Etappierung des Bauablaufes. Während die Mehrfamilienhäuser entlang der Kaustrasse und die nordwestlich gelegene Gebäudegruppe als Mietwohnungen vorgesehen sind, werden in den übrigen Baubereichen Wohnungen im Stockwerkeigentum angeboten.

Auftraggeber / HRS Hauser Rutishauser Suter AG / Frauenfeld
Auftragsart / Studienauftrag mit Empfehlung zur Weiterbearbeitun

Verkaufsdokumentation PDF herunterladen